Infos zum   CORONAVIRUS

Auch wir können bei Ihnen einen Corona-Abstrich (PCR und/oder Antigen Schnelltest) durchführen, evtl. auch ein Blut-Antikörpertest machen, dazu ist es  aber wichtig, dass Sie uns bereits bei der Anmeldung informieren ob Sie Coronasymptome haben! Vielen Dank 

Selbstverständlich führen wir auch Beratungen  Coronaimpfung durch  bzw führen die /Erst- Zweit- und Booster-)Impfungen durch.

 

 

 

 Für Patienten mit grippeähnlichen Symptomen besteht momentan wieder die Möglichkeit auch ohne , dass sie in die Praxis kommen eine Arbeitsunfähigkeit zu erhalten (kann derzeit wieder zugeschickt werden)

 

Für den Landkreis Fürstenfeldbruck ist das zuständige Gesundheitsamt FFB 08141 519-800 .

Über die Einsatzzentrale der KVB erhalten Sie rund um die Uhr medizinische Hilfe Telefonnummer 116117 (auch vom Handy aus)

 

Um jedoch eine Ausbreitung des neuartigen Coronavirus auch in Deutschland zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie sich früh telefonisch zu erkennen geben, wenn Sie als Verdachtsfall gelten (s. „Bin ich am Coronavirus erkrankt?“).
Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen (eine Ansteckung ist bereits vor Beginn der Beschwerden möglich). Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Bronchitis erinnern, z.B.: Fieber, Husten, Atemnot
Bin ich am Coronavirus erkrankt? Eine Erkrankung sollte abgeklärt werden, wenn Sie Atemwegs- oder Allgemeinbeschwerden (z.B. starke Abgeschlagenheit) haben UND bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn entweder in einem Risikogebiet waren oder Kontakt zu einem bestätigten 2019-nCV-Fall hatten. Melden Sie sich in diesem Fall sofort telefonisch bei dem nächstgelegenen Gesundheitsamt (die oft Hotlines eingerichtet haben. Gesundheitsamt-Suche nach PLZ: https://tools.rki.de/plztool/) oder bei Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt.

Wie kann ich mich schützen? Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen helfen sowohl vor der Ansteckung mit Grippeviren als auch vor 2019-nCV:  häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife oder Händereinigung mit einem alkoholischen Gel (in kleinen Fläschchen in jedem Drogeriemarkt erhältlich)  “korrektes” Husten/Niesen mit einem Taschentuch vor Mund und Nase und danach Entsorgung im Abfalleimer ODER Husten/Niesen in den oberen Teil des Ärmels (um ständig eingesetzte Handflächen nicht zu benetzen)  Halten Sie Abstand von erkennbar erkrankten Personen 
Sie finden das für Sie zuständige  nächstgelegenen Gesundheitsamt im Internet (Suche nach PLZ: https://tools.rki.de/plztool/)